Skip to main content
Aktuelles

Auf dem Weg zum eigenen Ausdruck – Klarinettenklasse Willi Vogl

Von 15. Dezember 2023Keine Kommentare3 min read

Auf dem Weg zum eigenen Ausdruck

Schülerinnen & Schüler der Klarinettenklasse von Willi Vogl nahmen am Meisterkurs mit Prof. Dr. Jura de Renzde teil.

Meisterkurs Klarinette mit Prof. Dr. Jura de Rezende an der Städtischen Musikschule Lörrach

-Ein Bericht zum Meisterkurs-

18 Jahre ist es her, dass Iura de Rezende das letzte Mal in Lörrach Klarinettenunterricht gab. Damals hatte er hier während seines Konzertexamensstudiums in Basel an der Städtischen Musikschule Lörrach einen Lehrauftrag. Nun kam er als inzwischen weltweit gefragter und geschätzter Solist und Lehrer für einen Meisterkurs zurück an den Hochrhein. Nach weiteren Studien in Berlin wurde er Klarinettenprofessor an der Universität von São João del-Rei in seinem Heimatland Brasilien. Er erwarb an der Indiana University den Grad eines Doctor of Music und unterrichtet seit 2022 als Professor an der University of Illinois. Neben seiner künstlerischen und Lehrtätigkeit ist er auch als Herausgeber des Magazins A Clarineta sowie in der künstlerischen Forschung aktiv.

In Lörrach gab de Rezende nun einen Kurs für sechs Schüler*innen von Willi Vogl, Klarinetten- und Kompositionslehrer an der Städtischen Musikschule. Der Kurs für die Schüler*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren sowie eine erwachsene Teilnehmerin wurde durch den Förderverein der Musikschule unterstützt. Als flexibel agierender Korrepetitor stand Jonas Kehm zur Verfügung.

Am Abend zuvor standen mit Iura de Rezende und Willi Vogl „exzellenten Spitzenklarinettisten“*1 sowie die brasilianische Pianistin Naila Alvarenge-Lahmann in einem bemerkenswerten Konzert in Grenzach auf der Bühne. Neben Vogls „sehr farbigen und raffiniertem“*2 Uraufführungswerk Brazil Everywhere sowie weiteren Klarinettenwerken aus seiner Feder, kamen mit Schumann, Mendelssohn-Bartholdy und Iwan Müller auch Standardwerke der Klarinettenliteratur zu Gehör. Zudem waren mit Anouk Sontag und Ammi Blache zwei Schülerinnen aus Vogls Klarinettenklasse mit eingebunden, die „mit instrumentaler Gewandtheit“*3  zusammen mit Iura de Rezende im gemischten Doppel  Alles Theater – ein szenisches Duo für junge Klarinettisten – präsentierten.

Für alle Anwesenden war der Meisterkurs mit Sicherheit eine bereichernde und inspirierende Erfahrung.  Zusammenfassend empfahl de Rezende,  einzelne technische Aspekte  separat zu erarbeiten, um sie dann bewusst in das Literaturspiel zu integrieren. Durch die Trennung von Technik und Repertoire könne man sich bei letzterem stärker auf die Musik fokussieren, da man nicht so stark über die „fundamentals“ nachdenken müsse. Schließlich ermutigte de Rezende die Schüler*innen weiterhin Musik zu machen und dabei Ausdrucksmöglichkeiten zu finden, die ihnen selbst gefallen oder wie Willi Vogl es zusammenfasste, „ihre eigenen Lehrer zu werden“.

Personen von links nach rechts: Prof. Dr. Iura de Rezende, Julia Vetterlin (Klasse Willi Vogl an der Musikschule Markgräflerland), Anouk Sontag, Ammi Blache, Ustinia Kerdei, Julius Högg, Willi Vogl

Tobias Elsäßer

Tobias Elsäßer studierte Tuba, Elementare Musikpädagogik/Rhythmik und Blasorchesterleitung. Sein Studium schloß er 2016 in Trossingen mit einem Bachelor und einem Master of Music ab. Als Musiker des Blechbläserquintetts Brass4.1 spielte er u.a. bei den SWR Festspielen in Schwetzingen, dem Rheingau Musikfestival und im Education-Programm des Festspielhaus Baden Baden. Seit 2021 ist er Stellvertretender Schulleiter der Musikschule Markgräflerland.

Hinterlasse uns einen Kommentar