Skip to main content

Wir bewegen was – mit Musik und Sprache!

in 1.339 SBS-Bildungskooperationen zwischen Kitas und Musikschulen oder Vereinen der Amateurmusik bringen SBS-Lehrkräfte aus 209 Musikschulen und ca. 80 Vereinen gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften in den Kitas täglich ca. 30.000 Kinder in Bewegung.

In dem vom Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg geförderten Bildungsangebot für Kinder mit intensivem Sprachförderbedarf, nehmen auch Kinder ohne besonderen Förderbedarf teil, somit leistet das Angebot einen Beitrag für die soziale Integration und Chancen- und Bildungsgerechtigkeit aller Kinder und erweitert das Bildungsangebot in den Kitas mit Musik.

Das gemeinsame Musikerlebnis ist durch die Zusammenarbeit der pädagogischen und der musikpädagogischen Fachkräfte ein optimales, qualitativ hochwertiges Bildungsangebot für die 3 – 6-jährigen Kinder in den Kitas. Die Kinder erweitern spielerisch mit viel Freude durch die Verknüpfung von musikalischen Elementen und Bewegung neben den sprachlichen Kompetenzen auch ihre sozial-emotionale, fein- und grobmotorische und kognitive Entwicklung, Ausdauer, Konzentration und die gesamte Persönlichkeit wird nachhaltig gestärkt. SBS greift die Themen und Entwicklungsfelder des Orientierungsplans auf, knüpft an die Bildungsarbeit in der Kita an und bietet den pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit die Inhalte im Kita-Alltag zu wiederholen und zu vertiefen.

Die positiven Rückmeldungen aus der Praxis in Bezug auf die Entwicklung der Kinder sind beachtlich. In einer Umfrage der ARGE SBS haben insgesamt 1.102 Bildungspartner im Jahr 2024 bestätigt, das 77% der Kinder, die an SBS teilgenommen haben, sprachlich große Fortschritte gemacht haben und insgesamt 98% konnten eine positive Entwicklung im sprachlichen Bereich und auch in anderen Entwicklungsbereichen feststellen. Weitere Informationen zu SBS unter: www.arge-sbs.de

 

Tobias Elsäßer

Tobias Elsäßer studierte Tuba, Elementare Musikpädagogik/Rhythmik und Blasorchesterleitung. Sein Studium schloß er 2016 in Trossingen mit einem Bachelor und einem Master of Music ab. Als Musiker des Blechbläserquintetts Brass4.1 spielte er u.a. bei den SWR Festspielen in Schwetzingen, dem Rheingau Musikfestival und im Education-Programm des Festspielhaus Baden Baden. Seit 2021 ist er Stellvertretender Schulleiter der Musikschule Markgräflerland.

Hinterlasse uns einen Kommentar