Musikschule
Als ländliche Bildungseinrichtung wurde die Musikschule Markgräflerland e.V. im Jahr 1974 unter Federführung von Heribert Heißler gegründet. 14 Mitgliedsgemeinden sind Träger der Schule. In 37 Unterrichtsorten werden die Kinder und Jugendlichen von haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften unterrichtet.
Schülerzahl (Stand 01.04.2024) | 3.450 |
Zahl der Lehrkräfte | 81 |
Satzungsgemäß ist die Musikschule eine Bildungseinrichtung, die Kinder und Jugendliche in Musik und Gesang unterrichtet. Sie erfüllt damit auch einen pädagogischen, erzieherischen und sozialen Auftrag. Musikerziehung dient neben der Erlangung einer künstlerischen Reife der Persönlichkeitsbildung und dem Erlangen sozialer Kompetenz.
Die Schule steht auch Erwachsenen offen.
Die Musikschule Markgräflerland hat einen festen Platz als wertvolle Kultureinrichtung in unseren Gemeinden eingenommen.
Bildungsauftrag
Die Musikschule Markgräflerland erfüllt einen öffentlichen Bildungsauftrag und steht zu den Leitgedanken des VDM (Verband deutscher Musikschulen), die vom „Bundesministerium für Familie,Senioren, Frauen und Jugend“ unterstützt werden:
- Musikschulen gehören zur kulturellen Grundversorgung
- Musikschulen sind eine öffentliche Gemeinschaftsaufgabe (Deutscher Städtetag)
- Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Musikausbildung, dem gemeinsamen Musizieren und der Entwicklung der Persönlichkeit (Mehrwert der musikalischen Bildung)
Unterrichtsangebot
Musikschule für kleine Leute
- Unsere Elementarstufe hat passende musikalische Angebote für Kinder ab 6 Monaten.
- Kurze Beine, kurze Wege. Die Kursangebote der Elementarstufe finden in vielen Orten und Teilorten statt.
- Die Kurse der Elementarstufe bauen aufeinander auf und gehen nahtlos in die Orientierungsstufe über.
Unterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht, Gesangsunterricht/Kinder- und Jugendchöre, Ensembles und Spielkreise:
Qualität
Wir sind Mitglied des Verbandes deutscher Musikschulen (VDM) und nach dessen qualitätsorientierten Richtlinien strukturiert.
Wir arbeiten mit qualifizierten Lehrkräften, die einen Hochschulabschluß oder eine gleichbedeutende Zusatzausbildung in ihrem jeweiligen Fachgebiet absolviert haben.
Finanzierung
- Unterrichtsgebühren der Eltern
- öffentliche Mittel (Zuschüsse unserer Mitgliedsgemeinden, jährlicher Zuschuss der Landkreise Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald und des Landes Baden-Württemberg).
Dies garantiert bezahlbare Gebühren für die Eltern.
Organisation der Musikschule
Die Musikschule Markgräflerland ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.
Funktion | Person | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorsitzender | Dr. Christian Renkert, Schliengen | ||||||||||||||||||||||||
Stellvertreter | Dr. Carsten Vogelpohl, Bad Bellingen
Stefan Ostermaier, Hartheim |
||||||||||||||||||||||||
Vorstandsmitglieder |
|
||||||||||||||||||||||||
Schulleitung und Geschäftsführung | Schulleitung
Fabian Grabert stellv. Schulleitung Tobias Elsäßer |
||||||||||||||||||||||||
Verwaltung | Anette Heckert
Stefanie Kritzler |