Heitersheim
Musikschule Markgräflerland » Unterrichtsorte » Heitersheim
Die Musikschule Markgräflerland unterrichtet vor Ort in 14 Gemeinden. Auch in Ihrer Nachbarschaft.
In Heitersheim können die Kinder der Kindergärten am Sprachförderprogramm Singen-Bewegen-Sprechen teilnehmen. Die Musikschule führt die wöchentlichen Unterrichtseinheiten in Kooperation mit der Stadt Heitersheim durch.
Schulkinder der Grundschule profitieren von den Instrumentenvorstellungen, welche unsere Lehrkräfte in Heitersheim durchführen.
Grundschüler können zudem das AG-Angebot im Rahmen der Schulzeit nutzen und ihr Wunschinstrument vor Ort erlernen.
Musikkurse in Heitersheim
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
|
||||
10:15 | |||||
10:30 |
|
||||
10:45 |
|
||||
11:00 | |||||
11:15 | |||||
11:30 | |||||
14:00 |
|
|
|
||
14:15 |
|
|
|
||
14:30 |
Musikalische Früherziehung
- Efringen-Kirchen Alte Schule (ein Jahr vor Schuleintritt)
|
|
|
||
14:45 |
Musikalische Früherziehung
- Auggen Gemeindesaal (ab 3,5 Jahren) - Kursstart im November
|
|
|||
15:00 |
|
Musikalische Früherziehung
- Eschbach Grundschule Turnraum (ein Jahr vor dem Schuleintritt)
|
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Eimeldingen Grundschule - Trommel/Blockflöte
|
||
15:15 |
|
|
|
||
15:30 |
|
|
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Ballrechten-Dottingen Grundschule - Blockflöte/Trommel
|
||
15:45 |
|
|
|
||
16:00 |
|
|
|||
16:15 |
|
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Kandern Grundschule - Trommel/Blockflöte
|
|
||
16:30 |
|
|
|
|
|
16:45 | |||||
17:00 |
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Schliengen Hebelschule - Trommel
|
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Hartheim Grundschule - Trommel
|
|
||
17:15 |
|
||||
17:30 | |||||
17:45 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
|
||||
10:15 | |||||
10:30 |
|
||||
10:45 |
|
||||
11:00 | |||||
11:15 | |||||
11:30 | |||||
14:30 |
|
||||
14:45 |
|
||||
15:00 |
|
|
|
||
15:15 |
|
|
|||
15:30 |
|
|
|||
15:45 |
|
||||
16:00 |
|
||||
16:15 |
|
||||
16:30 |
|
|
|||
16:45 | |||||
17:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
14:00 |
|
|
|
||
14:15 |
|
|
|
||
14:30 |
Musikalische Früherziehung
- Efringen-Kirchen Alte Schule (ein Jahr vor Schuleintritt)
|
|
|||
14:45 |
Musikalische Früherziehung
- Auggen Gemeindesaal (ab 3,5 Jahren) - Kursstart im November
|
||||
15:00 |
|
Musikalische Früherziehung
- Eschbach Grundschule Turnraum (ein Jahr vor dem Schuleintritt)
|
|||
15:15 |
|
||||
15:30 |
|
|
|||
15:45 | |||||
16:00 | |||||
16:30 |
|
||||
16:45 | |||||
17:00 |
|
||||
17:15 |
|
||||
17:30 | |||||
17:45 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
14:30 |
|
||||
14:45 |
|
||||
15:00 |
|
||||
15:15 | |||||
15:30 | |||||
15:45 |
|
||||
16:00 | |||||
16:15 |
|
||||
16:30 |
|
|
|||
16:45 | |||||
17:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
15:00 |
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Eimeldingen Grundschule - Trommel/Blockflöte
|
||||
15:15 | |||||
15:30 |
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Ballrechten-Dottingen Grundschule - Blockflöte/Trommel
|
||||
15:45 |
|
||||
16:00 |
|
||||
16:15 |
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Kandern Grundschule - Trommel/Blockflöte
|
||||
16:30 | |||||
16:45 | |||||
17:00 |
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Schliengen Hebelschule - Trommel
|
Musikalische Grundausbildung
- ab dem Grundschulalter Hartheim Grundschule - Trommel
|
|||
17:15 | |||||
17:30 |
In Heitersheim unterrichtende Lehrkräfte
Andrii Stepanenko
Bernd Fleck
Birgit Schöberle
Blanche Türei
Christiane Schorpp
Dianne Rübsamen
Elisabeth Kölle
Friedrich Renkert
Giuseppe Porgo
Fachbereichsleitung
Michael Goldschmidt
Karin Fleck
Karina Schlupf
Katarzyna Wells-Szczerek
Martin Holschuh
Martin Mayer
Michiel Oldenkamp
Nicola Müller
Oliver Keil
Fachbereichsleitung
Paul Kaiser
Ralf Freudenberger
Charlotte Rombeaut
Fachbereichsleitung